Ausstellungen · 25. Dezember 2024
Raben spielen eine wichtige Rolle im Werk Otto Ubbelohdes. Beispiele dafür sind das Rabenfries oben unter der Decke seines Goßfeldener Ateliers und die Raben als Märchenvögelmotiv, die in seinen Illustrationen immer wieder eine Rolle spielen. Im Ausstellungsjahr 2025 folgen wir als Erstes damit dem Blick des Malers aus dieser Perspektive. Die Ausstellung wird am Sonntag, 12. Januar um 11.30 Uhr im Otto-Ubbelohde-Haus eröffnet. Dr. Susanne Ließegang wird in die Ausstellung einführen. Im...
Veranstaltungen · 22. Dezember 2024
Am Sonntag, dem 29. Dezember 2024 führt Karl Heinz Görmar, der „Erfinder“ des Otto Ubbelohde-Rundwegs in diesem Jahr noch einmal durch Goßfelden. Treffen ist am Ubbelohde-Haus (Otto Ubbelohde-Weg 30) um 14.30 Uhr, das zuvor innen und außen besichtigt werden kann; es ist ab 13 Uhr geöffnet. Diesen Rundweg durch Goßfelden zu gehen, ist zu allen Jahreszeiten interessant. Im Mai, wenn das frische Grün an den Bäumen ist, im August wenn die Bäume und Büsche übervoll in ihrer...
24. November 2024
Auch für das Jahr 2025 wird es wieder einen Ubbelohde-Monatskunstkalender geben. Das "Gemeinschaftswerk" des Kulturvereins Goßfelden e.V. und der Otto Ubbelohde-Stiftung mit Abbildungen von Werken Otto Ubbelohdes erscheint voraussichtlich am 27. November. Hanna und Otto Ubbelohde sind zu Ostern 1900 in ihr neu erbautes Atelierhaus in den Lahnauen von Goßfelden eingezogen. Dies jährt sich 2025 nun zum 125. Mal. Daher wollen die Herausgeber mit diesem Kalender auf erste Werke Otto Ubbelohdes...
Förderkreis · 16. November 2024
Das Ubbelohde-Haus in Goßfelden ist ein ganz besonderer Ort in der Gemeinde Lahntal und im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Das Haus und der künstlerische Nachlass wurden Anfang der 1990er Jahre in die Verantwortung der Otto-Ubbelohde-Stiftung übergeben, und 1999 konnte das Atelier als Museum eröffnet werden. Seither erlauben die Atmosphäre des Hauses und der umgebenden Gärten einen Blick in die Zeit der Jahrhundertwende, aber auch auf Otto Ubbelohdes vielfältiges künstlerisches Werk. Auch...
Ausstellungen · 05. September 2024
An den beiden kommenden Wochenenden ist im und um das Otto-Ubbelohde-Haus einiges los. Am Samstag, 7. September, lädt der Verein "2 Raben" ab 16 Uhr zum Gartenfest mit Lesung der Literatur-Stipendiaten des Jahres 2024, Franzobel und Andreas Schäfer, in den Bienengarten beim Ubbelohdehaus. Die musikalische Begleitung kommt vom Tim Riemenschneider Jazz Trio. Am Sonntag, 8. September ist das Museum wie gewohnt von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Anlässlich des Tages des Offenen Denkmals gibt es um 15...
Veranstaltungen · 27. Juni 2024
Das 50-jährige Jubiläum der Gemeinde Lahntal ist durch ein abwechslungsreiches Programm geprägt. Der Höhepunkt ist das Festwochenende vom 29.06. bis 30.06.2024 in Caldern und in Goßfelden. Auch rund um das Ubbelohde-Haus finden am Sonntag, 30. Juni, Veranstaltungen statt. Das Programm der Festmeile zwischen Lahnfelshalle und dem Otto Ubbelohde-Haus 10:00 Uhr Festgottesdienst auf der Bienenwiese am Otto-Ubbelohde Haus 11:00 Uhr Beginn Frühschoppen, Infostände der Vereine,...
Ausstellungen · 17. Mai 2024
An Pfingstsonntag, 19. Mai, wird im Otto-Ubbelohde-Haus die neue Ausstellung "Das Schwarz-Weiß in den Märchenzeichnungen Otto Ubbelohdes" eröffnet. An diesem Sonntag, der zugleich Internationaler Museumstag ist, begrüßt der Stiftungsvorsitzende Ludwig Rinn ab 11.30 Uhr die Gäste der Ausstellungseröffnung und führt sie in die Ausstellung ein. Philipp Layer erzählt das Märchen "Der Bauer und der Teufel". Susanne Ließegang spricht zum Ausstellungsthema, dem Schwarz-Weiß der...
14. Dezember 2023
Heiligabend und Silvester fallen in diesem Jahr auf einen Sonntag. An diesen Tagen bleibt das Ubbelohde-Museum allerdings geschlossen. Der erste Öffnungstag im neuen Jahr ist der 7. Januar. Wir wünschen allen Ubbelohde- und Museumfreunden ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
04. Dezember 2023
Nach drei Otto-Ubbelohde-Kalendern (2020, 2021, 2022) und einem Franz-Frank-Kalender (2023) erscheint für das Jahr 2024 wieder ein Otto-Ubbelohde-Kalender. Dieser Kalender mit Monatsblättern im DIN A 4-Querformat wird wieder vom Kulturverein Goßfelden e.V. in Zusammenarbeit mit der Otto-Ubbelohde-Stiftung herausgegeben. Der Kalender bringt Bilder aus dem „Ubbelohde-Bilderbuch“, das 1921 als eines der letzten Werke zu Lebzeiten des Künstlers erschien. Ubbelohde erinnert sich darin an...
29. Oktober 2023
Am 75. Todestag am 25. Oktober gedachten das Ubbelohde-Gartenteam und der Arbeitskreis Ubbelohde-Museum Hanna Ubbelohdes und legten einen Kranz am Grab auf dem Goßfeldener Friedhof nieder. Hanna Ubbelohde war nicht nur die „Frau des Künstlers“, die ihren Mann zu Ausstellungen, Treffen und auf Reisen begleitete. Sie war selbst Künstlerin. Hanna Unger, wie sie mit Geburtsnamen hieß, wurde am 21. Februar 1873 als Älteste von 7 Geschwistern geboren. Sie war eine Cousine von Otto Ubbelohde...

Mehr anzeigen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.