25. Mai 2023
Der Maler, Radierer und Zeichner Otto Ubbelohde lebte von 1900 bis zu seinem Tod 1922 in seinem Haus in den Lahnauen in Goßfelden. Hier entstanden neben seinem bekanntesten Werk, der Illustration der Grimmschen Märchen, u.a. viele weitere Illustrationen zu Sagen, Stadt und Landschaftsführern, Lieder- und Kinderbüchern insbesondere aber auch Gemälde. Der Schwerpunkt, des sich selbst als Landschaftmaler bezeichnenden Künstlers, lag im Malen und Zeichnen seiner näheren Umgebung. Und so gibt...
15. Mai 2023
"Otto Ubbelohde - die Einheit des Werks. Malerei und Druckgraphik. Ein Bildervergleich" heißt die neue Ausstellung, die am Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai, um 11.30 Uhr im Otto-Ubbelohde-Haus eröffnet wird. Stiftungsvorsitzender Ludwig Rinn führt in die Ausstellung ein, die danach noch bis zum 27. August in Goßfelden zu sehen sein wird. Die Studio-Ausstellung zeigt Ubbelohdes Malerei im Gegenüber von Radierungen sowie im Vergleich zwischen Malerei und Lithografie. Am...
23. Februar 2023
An diesem letzten Februar-Sonntag gelten noch einmal die Winter-Öffnungszeiten von 13 bis 16 Uhr. Ab März ist das Otto-Ubbelohde-Haus dann wieder bis einschließlich Oktober sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen können auch zu anderen Zeiten vereinbart werden. Der Garten ist für Besucher jederzeit zugänglich - und sein Besuch lohnt sich mit dem nahenden Frühjahr dann auch mehr und mehr.
29. Dezember 2022
Am Sonntag, 15. Januar 2023 wird um 11.30 Uhr im Ubbelohde-Haus die neue Ausstellung "Otto Ubbelohde: Die Einheit des Werks - Seine Märchenbilder" eröffnet. Dr. Rainer Zuch führt in die Ausstellung ein. Sie ist dann bis zum 14. Mai zu sehen. Die Ausstellung geht unter anderem der Frage nach, was Otto Ubbelohde zu dieser lebenslangen, intensiven Beschäftigung mit dem Märchenstoffder Grimms veranlasst hat. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museums oder nach Absprache...
13. Dezember 2022
Am kommenden Sonntag, 18. Dezember, besteht von 13 bis 16 Uhr das letzte Mal in diesem Jahr Gelegenheit, das Ubbelohde-Museum zu besuchen. An den Sonntagen 25. Dezember 2022 und 1. Januar 2023 bleibt das Museum geschlossen. Der nächste reguläre Öffnungstag ist dann der 8. Januar 2023. Das Museums-Team wünscht allen Ubbelohde-Interessierten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023.
13. Dezember 2022
Am Sonntag, den 18. Dezember 2022 um 11 Uhr findet im Ubbelohde-Haus ein Gottesdienst mit Bildbetrachtung statt. Interessierte sind herzlich willkommen.
30. November 2022
Nachdem der Kulturverein Goßfelden bereits für die Jahre 2020, 2021 und 2022 Otto Ubbelohde-Kalender herausgegeben hat, wird für 2023 nun ein Franz Frank-Kalender vorgelegt, einem Künstler, der mit seiner Familie 22 Jahre im Ubbelohde-Haus in Goßfelden lebte und wirkte. Franz Frank ist 1897 in Kirchheim unter Teck geboren, studierte in Erlangen, Tübingen und an der Kunstakademie Stuttgart, wo er seine künstlerische Ausbildung erhielt. Mit seiner Frau Erika lebte er dann unter anderem in...
10. November 2022
Der November hat Einzug gehalten. Und in den Wintermonaten gelten andere Öffnungszeiten für das Museum. Bis Ende Februar 2023 ist das Otto-Ubbelohde-Haus in Goßfelden sonntags zwischen 13 und 16 Uhr geöffnet. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
07. Oktober 2022
Wir trauern um Wilfried Lies, der im Juli dieses Jahres im Alter von 72 Jahren verstorben ist. Neben vielen anderen ehrenamtlichen Verpflichtungen in der Gemeinde hat er zusammen mit unserem Arbeitskreis dafür gesorgt, dass das Museum Otto-Ubbelohde-Haus regelmäßig an den Wochenenden für Besucher geöffnet sein kann. Dabei war er immer liebenswürdig und stets bereit, einzuspringen, wenn es notwendig war. Gerne hat er Schulklassen im Museum begrüßt und im Lauf der Jahre hat er viele...
18. September 2022
Am Sonntag, 25. September, wird um 11.30 Uhr die neue Ausstellung "Otto Ubbelohde: Goßfelder Landschafts-Skizzen" eröffnet. Im Otto-Ubbelohde-Haus begrüßt der Stiftungsvorsitzende Ludwig Rinn die Gäste, Dr. Susanne Ließegang führt in die Ausstellung ein. Die Ausstellung ist bis zum 8. Januar 2023 zu sehen.

Mehr anzeigen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.